Sconenberch möchte eine spirituelle Tankstelle sein und das Bewusstsein der Gottesnähe im Alltag wecken. Dazu bieten wir Gelegenheiten zur Auseinandersetzung mit Fragen des Glaubens. Workshops, Einkehrstunden und Gottesdienste sowie Arbeitskreise geben Anregungen, das eigene Glaubensleben im Alltag zu entwickeln.
Diese Spiritualität verdankt Sconenberch dem Opus Dei, das überall bekannt machen will, dass die Arbeit und die gewöhnlichen Lebensumstände Gelegenheiten sind, Gott zu begegnen, den anderen zu dienen und zur Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse beizutragen.
Das Opus Dei ist eine Seelsorgeeinrichtung der katholischen Kirche, die 1928 von Josemaría Escrivá gegründet wurde. 2002 wurde er von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen. Für weitere Informationen zum Opus Dei: www.opusdei.de
"Dort unter euren Mitmenschen, in euren Mühen, eurer Arbeit und eurer Liebe, dort ist der eigentliche Ort eurer täglichen Begegnung mit Christus. Dort, inmitten der durch und durch materiellen irdischen Dinge müssen wir und bemühen, heilig zu werden, indem wir Gott und allen Menschen dienen. Himmel und Erde scheinen sich am Horizont zu vereinigen, aber nein, in eurem Herzen ist es, wo sie eins werden, wenn ihr heiligmäßig euren Alltag lebt..."
Hl. Josemaría Escrivá
"Die Welt leidenschaftlich lieben", 8. Oktober 1967
Immer montags und mittwochs feiern wir um 19.00 Uhr gemeinsam die heilige Messe. Der Priester steht vor und nach der Messe für Beichte oder Gespräch zur Verfügung. Die aktuellen Termine kannst du unserem Kalender entnehmen.
Wir feiern die Messe in deutscher Sprache.
Jeden Montag um 20.00 Uhr bieten wir kurze Vorträge an, die wie ein Funke (Spark) dazu anregen, den Glauben in den Alltag des Studiums oder der Arbeit zu integrieren. Es ist ein Angebot für alle, die ihre Spiritualität im Alltag neu beleben und den Glauben stärker mit den anderen Bereichen des Lebens verbinden wollen.
Die Vorträge finden auf Englisch statt.
Einmal im Monat innehalten, Zeit für Gebet und Impulse für das Leben mit Gott im Alltag.
Ablauf:
09.00 Uhr Heilige Messe
10.00 Uhr Betrachtung (30minütiges, angeleitetes Gebet durch den Priester)
10.30 Uhr Fragen zur Gewissenserforschung
11.00 Uhr Rosenkranz
11.30 Uhr Eucharistische Anbetung
12.00 Uhr Angelusgebet & Segen
12.30 Uhr Vortrag
Es besteht die Möglichkeit zum Empfang der Beichte oder dem Gespräch mit dem Priester zwischen 10.30 und 12.00 Uhr.
Der Einkehrtag findet auf Englisch statt.